Von ZagrebMed
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, vergessen wir oft das Wichtigste: unsere Gesundheit. Gesundheits-Check-ups sind nicht nur für Menschen mit bestehenden Beschwerden gedacht – sie sind ein wesentliches Instrument zur Prävention und zur Erhaltung der Lebensqualität. Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebensstil können regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen im wahrsten Sinne des Wortes Leben retten.

Warum sind Gesundheits-Check-ups so wichtig?

Gesundheit wird oft als selbstverständlich angesehen – bis erste Symptome auftreten. Leider entwickeln sich viele ernste Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Herzkrankheiten oder Krebs über Jahre hinweg ohne erkennbare Anzeichen. Ein umfassender Check-up kann diese „stillen“ Risiken frühzeitig erkennen – noch bevor ernsthafte Schäden entstehen.

Neben der Früherkennung helfen Check-ups auch dabei, bestehende Gesundheitsprobleme zu überwachen, gesündere Gewohnheiten zu etablieren und ein besseres Verständnis für den eigenen Körper zu gewinnen. Sie sind ein Ausdruck von Verantwortung und Weitsicht.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Check-up?

Idealerweise sollte man einmal im Jahr einen vollständigen Gesundheits-Check durchführen lassen – und zwar dann, wenn man sich gesund fühlt. Junge, gesunde Menschen können einen Basis-Check alle zwei bis drei Jahre durchführen. Für Personen über 40, mit familiärer Vorbelastung oder unter hoher Belastung empfiehlt sich eine häufigere und detailliertere Kontrolle.

Auch neue Lebensphasen sind ein guter Anlass für einen Check-up: zum Beispiel bei einem neuen Job, einer geplanten Schwangerschaft, in den Wechseljahren, bei einer Lebensstilveränderung oder nach einer Erkrankung.

Wie läuft ein Check-up an einem Tag ab?

Ein großer Vorteil moderner Check-up-Programme ist, dass alle Untersuchungen an einem einzigen Tag durchgeführt werden können. Kein Pendeln zwischen Arztpraxen, keine langen Wartezeiten auf Facharzttermine und keine komplizierte Bürokratie.

An einem einzigen Tag werden in der Regel Blutuntersuchungen, EKG, Ultraschall (z. B. Bauch, Schilddrüse, Brust oder Prostata), Internistenuntersuchungen und – je nach Paket – auch gynäkologische oder urologische Untersuchungen durchgeführt. Häufig kommen auch Augenuntersuchungen, eine physiotherapeutische Bewertung oder eine Ernährungsberatung hinzu.

Die meisten Ergebnisse sind noch am selben Tag verfügbar, inklusive ärztlicher Auswertung und individueller Empfehlungen – alles an einem Ort.

Wie bereitet man sich auf einen Gesundheits-Check-up vor?

In den meisten Fällen muss man 8 bis 12 Stunden vor der Blutentnahme nüchtern bleiben. Am Vortag sollte auf Alkohol und schwere Mahlzeiten verzichtet werden. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob und wann Sie diese vor dem Check-up einnehmen sollen. Bringen Sie, wenn möglich, frühere Befunde und eine Liste der aktuellen Medikamente mit.

Frauen sollten den gynäkologischen Teil außerhalb der Menstruation planen. Männer über 50 sollten zusätzliche Prostata-Untersuchungen in Betracht ziehen.

Check-up-Programme für Frauen

Die gesundheitlichen Bedürfnisse von Frauen verändern sich mit dem Lebensalter – von den fruchtbaren Jahren über die Wechseljahre bis ins hohe Alter. Unsere Programme für Frauen beinhalten gezielte Untersuchungen wie gynäkologischen Ultraschall, Pap-Test, Brustuntersuchung und Hormonstatus. Die Pakete sind individuell an Alter, Lebensweise und Bedarf angepasst.

Wir bieten folgende Programme für Frauen an:

👉 Klicken Sie auf das gewünschte Paket, um mehr über die enthaltenen Leistungen, die Vorbereitung und die Zielgruppen zu erfahren.

Check-up-Programme für Männer

Männer neigen dazu, Vorsorgeuntersuchungen hinauszuzögern – obwohl sie wichtige Risiken wie Bluthochdruck, Prostataprobleme oder Stoffwechselstörungen aufdecken können. Unsere Programme für Männer konzentrieren sich auf Herz-Kreislauf-Prävention, Prostatavorsorge und ganzheitliche Gesundheitsbewertung.

Wir bieten folgende Programme für Männer an:

👉 Klicken Sie auf jedes Paket, um mehr zu erfahren und einen Termin ohne Wartezeit zu buchen.

Tun Sie sich etwas Gutes – Ein Tag reicht aus

Ein Gesundheits-Check-up ist kein Luxus, sondern eine Investition in Ihr Leben. In wenigen Stunden können Sie wertvolle Informationen erhalten, die Ihnen helfen, länger, besser und sorgenfreier zu leben. In einer Zeit, in der alles schnell gehen muss, sollte Ihre Gesundheit nicht warten müssen.

F.A.Q.

Wie oft sollte ich einen Gesundheits-Check-up machen?

Einmal jährlich wird empfohlen, insbesondere ab 40 Jahren oder bei familiärer Vorbelastung.

Wie lange dauert der Check-up?

Je nach Paket zwischen 1 und 4 Stunden.

Kann ich die Untersuchungen individuell anpassen?

Ja – die Pakete sind flexibel und anpassbar.

Brauche ich eine Überweisung vom Hausarzt?

Nein, Sie können sich direkt anmelden, ohne Überweisung.

Wann bekomme ich meine Ergebnisse?

Die meisten Ergebnisse erhalten Sie noch am selben Tag, inklusive ärztlicher Auswertung.