Wir haben mit unserem Arzt Dr. Dinko Bagatin ein Interview zu dem Thema Brustrekonstruktion und Mastektomie geführt, in dem wir ihn gebeten haben, auf alle häufigsten Fragen zu antworten, die von Patientinnen gesammelt wurden.
Warum entscheiden sich immer noch viele Frauen nicht für eine chirurgische Rekonstruktion? Was sind ihre Bedenken?
Was wir wissen, ist, dass 1 von 8 Frauen in den USA im Laufe ihres Lebens Brustkrebs entwickelt, wobei nur 23 % der Frauen über die breite Palette an Rekonstruktionsoptionen informiert sind, die ihnen zur Verfügung stehen.
Unser primäres Ziel muss sein, das Wissen der Patientinnen über Brustkrebs und die Möglichkeiten der Rekonstruktion nach den Eingriffen zu erhöhen. Wir müssen den Frauen helfen, ihre Optionen zu verstehen.
Hier sind Geschichten über Hoffnung, Mut und Rekonstruktionsmöglichkeiten aus der Perspektive von Patienten und Ärzten wichtig, dabei denke ich an die Erfahrungen der Patienten, aber auch der Ärzte, die sich mit Brustrekonstruktionen beschäftigen. Unwissenheit ist immer noch der Hauptgrund, warum sich nur wenige Frauen nach einem Brustkrebs für eine Rekonstruktion entscheiden. Ich bin mir sicher, dass es auch Vorurteile gibt, die mit dem Eingriff der Rekonstruktion verbunden sind.
Häufig möchte eine Frau nach einer so schweren Krankheit keine weiteren Eingriffe mehr durchlaufen. Die Rekonstruktion erscheint manchmal als etwas zu kompliziert und als etwas, das den Frauen möglicherweise nicht das gewünschte Ergebnis liefert. Ich weiß, dass Frauen nur wollen, dass die Krankheit vorübergeht, und glauben, dass sie nach der Heilung von allem zu erschöpft sind.
Gibt es Mythen über die Rekonstruktion, die Sie gerne entkräften würden?
Ja, natürlich, es gibt einige! Der erste Mythos ist, dass eine Brustrekonstruktion nur nach einer Mastektomie (Entfernung der gesamten Brust) durchgeführt werden kann, was nicht wahr ist.
Sie kann gleichzeitig mit der Mastektomie durchgeführt werden, was in Situationen, in denen es möglich ist, auch empfohlen wird. Natürlich ist dies nicht in allen Fällen möglich und kann teilweise auch von der Therapie abhängen, die nach dem Eingriff geplant ist. Aber die Patientinnen sollten diese Information haben.
Ein weiterer Mythos, den ich erwähnen würde, ist, dass Brustimplantate die einzige Möglichkeit zur Brustrekonstruktion sind. In Wirklichkeit sind sie das nicht. Es ist wichtig zu wissen, dass sie eine der Optionen sind, aber dass es neben dieser Option auch Kombinationen von Implantaten und eigenem Gewebe sowie die Rekonstruktion mit eigenem Gewebe von Rücken, Bauch, Gesäß oder Oberschenkel gibt.
Darüber hinaus ist der Mythos verbreitet, dass Brustrekonstruktion keine Option ist, wenn Strahlentherapie Teil der Behandlung von Brustkrebs ist. Oft wird in diesem Fall empfohlen, die Brustrekonstruktion auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, um das Risiko von Komplikationen zu verringern. Ich möchte auch einen Mythos erwähnen, der besagt, dass eine rekonstruierte Brust unnatürlich aussehen muss.
Dies kann in einigen Fällen von Rekonstruktionen der Fall sein, ebenso wie bei Patientinnen, die ein künstliches „augmentiertes“ Aussehen wünschen. Die Rekonstruktion mit eigenem Gewebe kann in einigen Fällen ein natürlicheres Aussehen liefern.
Wie weit sind wir in diesem Bereich fortgeschritten? Wird das Verfahren heute genauso durchgeführt wie vor 10 Jahren?
Fortschritte sind bei uns ebenso wie weltweit in Bezug auf die Anwendung aller fortschrittlichen Techniken, die auch andere verwenden und sich als wirksam bei der Brustrekonstruktion erwiesen haben, immer vorhanden.
Ziel der Rekonstruktion ist es, ein Aussehen zu erreichen, das der normalen Form, dem Aussehen und der Größe nach der Entfernung der Brust ähnlich ist. Die Techniken selbst haben sich verbessert, ebenso wie die verwendeten Materialien. Ich denke, dass wir in Kroatien auf demselben Niveau sind wie beispielsweise in den USA.
Auf welche Weisen wird die Brustrekonstruktion durchgeführt? Können Sie den Vorgang kurz beschreiben?
Die Brustrekonstruktion umfasst in der Regel mehrere Eingriffe, die in Stadien durchgeführt werden; sie kann zum Zeitpunkt der Mastektomie beginnen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Sie wird in zwei Arten unterteilt – Brustrekonstruktion basierend auf Implantaten und Rekonstruktion basierend auf eigenem lebendem Gewebe (Flaps). Im ersten Fall, bei Implantaten, ist der erste Schritt die Mastektomie, also die Entfernung des gesamten Brustgewebes, gefolgt von der sofortigen Rekonstruktion der Brust mit einem Implantat, das das verlorene Brustgewebe ersetzt.
Im nächsten Schritt wird die Brust weiter bearbeitet, genauer gesagt, es wird eine neue Brustwarze geschaffen, zusätzliches Volumen durch Fetttransplantation und ähnliches hinzugefügt.
Die andere Option ist die Entnahme von eigenem lebendem Gewebe aus einer Körperregion und die Verwendung dieses Gewebes zur Brustrekonstruktion.
Wir sprechen von der Option der Rekonstruktion mit eigenem Gewebe, die auch mit einem Implantat kombiniert werden kann.
Gibt es eine Haltbarkeit für die Implantate?
Es wird empfohlen, die Implantate nach 10 bis 15 Jahren auszutauschen. Aber wenn alles in Ordnung ist und die Patienten keine Probleme damit haben, was wir bei regelmäßigen Kontrollen feststellen, können sie auch länger behalten werden.
Wenn einer Patientin eine Brust entfernt wurde, müssen dann auch chirurgische Eingriffe an der anderen, gesunden Brust durchgeführt werden, damit die Brüste gleich aussehen?
Natürlich ist es immer empfehlenswert, die angemessene Art der Korrektur an der anderen Brust vorzunehmen.
Das kann ein Anheben, ein Anheben und eine Verkleinerung sowie ein Anheben und eine Vergrößerung der anderen Brust sein. Alles hängt davon ab, wie groß die Asymmetrie der Brüste nach der Rekonstruktion der kranken Brust ist.
Gibt es Patientinnen, die Sie von der chirurgischen Brustrekonstruktion abweisen würden? Wer ist ein guter Kandidat für die Rekonstruktion?
Die meisten Patientinnen sind gute Kandidaten für die Rekonstruktion, es ist nur die Frage, welche die beste Technik für ihre Rekonstruktion ist.
Wer ist kein guter Kandidat? Ich würde hier erwähnen, dass Rauchen die Durchblutung im verbleibenden Brustgewebe verringert und die Möglichkeit von Komplikationen um das 2- bis 3-fache oder mehr erhöht.
Wann sollte man sich dem Eingriff unterziehen? Wie viel Zeit sollte nach der Mastektomie vergehen?
Es wäre am besten, sich dem Eingriff sofort zu unterziehen, wenn auch die Mastektomie durchgeführt wird, aber natürlich ist das nicht immer möglich. Der Grund, warum der Eingriff manchmal nach einer gewissen Zeit durchgeführt wird, ist auch die zusätzliche Therapie, die nach der Operation erforderlich ist, z.B. die Bestrahlung der Brust oder fortgeschrittener Brustkrebs.
Welche Risiken sind mit der chirurgischen Brustrekonstruktion verbunden?
Wie bei jedem anderen Eingriff, ob standardmäßig oder komplizierter, gibt es bestimmte Risiken.
Nach der Rekonstruktion kann es zu Infektionen oder einer Kapselkontraktur (bei Rekonstruktion mit Implantat) kommen, was bedeutet, dass sich um das Implantat herum eine starke Narbe bildet, die die Brust verformt, sie sehr hart und schmerzhaft macht. In diesem Fall muss die Kapsel entfernt und das Implantat ersetzt werden. Auch nach der Rekonstruktion mit eigenem Gewebe kann es aufgrund schlechter Durchblutung zum Absterben des Gewebes kommen. Die Narben können manchmal ausgeprägter sein.
Welche Veränderungen sehen Sie bei Frauen nach der Rekonstruktion? Inwieweit beeinflusst sie ihre psychische Gesundheit?
Nach der Rekonstruktion sind Frauen wirklich zufrieden mit sich selbst. Sie haben eine Brust, obwohl sie Brustkrebs überstanden haben, und diese Brust sieht in den meisten Fällen ähnlich wie eine natürliche Brust aus.
Es ist wichtig, dass Frauen nicht das Gefühl von Verlust haben, noch einen schmerzlichen Erinnerungsstück daran, dass sie Brustkrebs hatten. Durch die Rekonstruktion wird ein Ergebnis erzielt, das dem Aussehen ähnelt, das sie vor der Krankheit hatten. Das Ziel der Rekonstruktion ist es, ein möglichst natürliches und schönes Aussehen zu erreichen, also das Aussehen, das die Frauen sich wünschen.